Beratung
Rechtsberatung zu Mietangelegenheiten
Jeden 3. Mittwoch im Monat von 17:30 - 18:30 Uhr (z. Zt. telefonisch)
Bei Fragen zu: Sanierungsankündigung, Mieterhöhungen, Kaution, Kündigung, Nebenkosten usw. durch Rechtsanwalt Herr Nils Spörkel.
Melden Sie sich bitte zur Terminvereinbarung vorab im Nachbarschaftszentrum.
Beratung auf Kurdisch (Sorani + Kurmandschi), Arabisch und Persisch
Montag: 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr
Hilfestellung bei Formularen, Anträgen (z.B. Hartz IV), Briefübersetzungen, Einstieg ins Studium
Ansprechpartner: Aram Ahmed
Beratung auf Russisch und Aserbaidschanisch
Mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr
Hilfestellung bei Formularen, Anträgen (z.B. Hartz IV), Briefübersetzungen
Ansprechpartnerin: Rana Aliyeva
Rechtsberatung
Mittwochs ab 12.30 Uhr
Visum, Aufenthaltserlaubnis, Duldung, Staatsbürgerschaft, SGB II, SGB XII
Ansprechpartner: Dipl. - Jur. Holger Renner
Information unter 0551/ 384812-0 und 0551/ 5046733
www.anwalt-renner.de
Beratung für Bildung und Teilhabe
Sie wollen Ihr Kind schulisch, kulturell und sozial unterstützen, aber wissen nicht, wie Sie das bezahlen sollen?
Der Landkreis Göttingen hilft Ihnen über das Bildung- und Teilhabepaket.
Zielgruppe: Alle Familien, die folgende Leistungen beziehen:
- Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG II)
- Kinderzuschlag oder Wohngeld und Kindergeld
- Sozialhilfe
- Asylleistungen
Auch diejenigen Familien, die keine der genannten Leistungen erhalten aber geringe Einkommen haben.
Altersbezug Kind:
- 0-25 Jahre (Leistung zur Bildung)
- 0-18 (Leistung zur Teilhabe)
Schuldenberatung
Immer am 1. Dienstag im Monat findet eine Telefonsprechstunde (Kontakt: 0551-900 91 31) von 11:00 - 12:00 Uhr statt.
Die AWO Göttingen bietet seit über 25 Jahren Schuldnerberatung an. "Damit haben meine Kollegen eine der ältestens Schuldnerberatungsstellen Niedersachsens und sogar Deutschlandweit ins Leben gerufen. Sie haben das, was man unter Schuldner- und Insolvenzberatung versteht mitentwickelt und ausgestaltet.", sagt Thomas Bode, Schuldnerberater in Göttingen. "Wir können als Dienstleistung alles in diesem Bereich anbieten. Wir sind 100 % kostenfrei. Termine gibt es bei uns kurzfrisitg. Und ganz ohne Termin bieten wir hier im Nachbarschaftszentrum eine Sprechstunde an."
Die Homepage der Schuldnerberatung finden Sie hier.
Einen Vortrag zu Erfolgsaussichten von Verbraucherinsolvenzverfahren in Niedersachsen finden Sie hier.
Ein Formular zu Beantragung einer kostenlosen Schufa Auskunft finden Sie hier.
MYWAY-Göttingen
Empowerment, Begleitung und Arbeit für Frauen mit Migrationserfahrung in Stadt und Landkreis Göttingen
Donnerstag von 10.00 - 15.00 Uhr
Was wir bieten:
- Beratung zu Arbeit und Beruf
- Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuung und Hilfe bei der Kitaanmeldung
- Vermittlung in Deutschkurse, berufliche Qualifizierungsangebote, Praktika, Ausbildung und Arbeit
- Gruppenangebote für Frauen zum Austausch und gemeinsamen Lernen
- Berufsorientierung, Bewerbungscoaching, Vorbereitung der Arbeitsaufnahme
- Individuelle Begleitung vor, während und nach Qualifizierungsangeboten, Praktika, Ausbildung und Arbeit
Wer kann teilnehmen: Frauen mit eigener Migrationserfahrung ODER geflüchtete Frauen mit einer Bleibeperspektive in Deutschland, die in der Stadt Göttingen wohnen.
Ziel: Aktivierung für, Heranführung an und Integration in den Arbeitsmarkt.
Was müssen Sie tun?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
- über ihre Integrationsfachkraft
- direkt im Bildungszentrum für Zugewanderte (BiF)
- telefonisch: Frau Mitra Mansoori
Tel: 0551 25030290
Mobil: 0176 24534064
- per E-Mail:
m.mansoori@awo-goettingen.de
Dauer:
01.01.2023 – 31.12.2025
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kosten/Eigenanteil:
keine
Besondere Merkmale:
kostenfrei, freiwillig und vertraulich; Deutschkurse mit Kinderbetreuung